Rheinhessische Backeskartoffeln aus Alsheim
Dieses uralte bewährtes Gericht gab es oft samstags, weil es für die Hausfrau weniger zeitaufwändig war als ein ganzes Mittagessen zu kochen und dieses Gericht vorbereitet werden konnte. Der Bräter mit den vorbereiteten „Backeskartoffeln“ wurde zum Backen zum Bäcker getragen, wo es dann mit der Resthitze des Backofens nach dem Brotbacken gegart wurde. Daher rührt der Name „Backeskartoffeln“ ( Backes ist der Ofen beim Bäcker).
Zutaten für 4 – 6 Personen:
4 Pfund Kartoffel, 1 Pfund Beinscheibe vom Schwein, 6 Lorbeeerblätter,
5 Nelken oder Piment, 2 Pfund Zwiebeln, ½ bis ¾ Ltr. Trockener Weißwein,
Pfeffer, Salz,Muskat, ½ Ltr. Milch und ca. ¼ Ltr. Sahne.
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden, diese nicht zu klein.Den Bräter mit Butaris einkleiden und auf die Ränder dickere Zwiebelscheiben kleben. Restliche Zwiebeln mit zu den Kartoffeln geben.
Die Hälfte der Kartoffeln einlegen mit allen Gewürzen bestreuen.Die andere Hälfte einlegen. Dann Wein und Milch und Sahne eingießen.
Alles mit der Hand gut vermischen.
Der Bräter sollte so mit Flüssigkeit gefüllt werden, daß er gut zur Hälfte damit gefüllt ist, damit die Kartoffeln darin gut kochen können.
Die Beinscheiben im oberen Drittel der Kartoffeln einlegen. (Wer keine Beinscheiben mag kann auch eine oder zwei Beinscheiben durch Kasseler ersetzen, für den Geschmack werden aber einige Beinscheiben benötigt.)
Das Ganze auf der Herdplatte etwa 20 Minuten aufkochen.
Dann alles in den Bratofen stellen, bei ca. 170 bis 180 Grad etwa 2,5 Stunden garen lassen.
Die ersten zwei Stunden den Deckel darauf.
Zuletzt den Deckel abnehmen, damit sich etwas Kruste bildet.
Wenn man es geschmacklich will, kann man in der letzten Viertelstunde etwas Zimt auf die Kartoffeln streuen. Das ist die pfälzische Art der Backeskartoffeln.
Dazu passt ein trockener Weißwein.
Guten Appetit
Hier noch einige Bilder: